Das Wesen der Biene

Seelendruck im Bienenvolk

 

Die Biene als Schöpfungswesen war von Anfang ihres Seins, bis zu Beginn der menschlichen Gier, in ihrer Struktur und Ordnung intakt.

Nur in kleinen Nuancen haben sich die Wabengröße und die Form der Bienen rund um den Erdball unterschieden.

Erst in unserem technisch forsierten Zeitalter hat sich das Leben der Bienen massiv geändert.

Der Mensch hat, um den Ertrag zu steigern, die Struktur verändert und damit die Ordnung ins Wanken gebracht! 

 

Zitat: "Der Belgier Usmar Baudoux rüstete seine Bienen zwischen 1890 und 1930 auf größere Zellenmaße um, bis er - seiner Ansicht nach - beim Maß von 5,5 - 5,6 mm das Optimum gefunden hatte. Baudoux versprach sich von großen Bienen größere Honigerträge. Dieses größere Zellenmaß setzte sich - beschleunigt durch die industrielle Mittelwandfabrikation - europaweit durch mit der Folge, dass sich die Bienen auch genetisch daran anpassten. Die unbeabsichtigte Nebenwirkung dieser Vergrößerung war jedoch auch eine vergrößerte Krankheitsanfälligkeit. Faulbrut und andere Bienenkrankheiten wurden zur allgegenwärtigen Plage". (Quelle:http://www.hanjoheyer.de/Imker4.html)

 

Als wäre dies nicht genug, wurde in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, in leichtsinniger Art und Weise mit der Varroa Milbe hantiert und diese dabei in die Freiheit entlassen.

Aber selbst damit kam die Bienen noch einigermaßen klar.

Im Gegensatz zu den Imkern....und Varroamilbegegengiftmittelforschern, die nun seit nahezu 40 Jahren forschen...., forschen...., forschen, aber außer der ätzenden Ameisensäure anscheinend noch nichts adäquates  gefunden haben?

Oder doch?  Ja, Halt....,  da wurde doch tatsächlich was gefunden!

Fette Geldtöpfe, die (meist vom Steuerzahler) gespeist werden, da braucht es keine Lösung.

Denn wie sagte mir einer der Bienentod-Forscher am Telefon ins Ohr: "Wir sind nicht an Lösungen interessiert, denn eine Lösung wäre das Ende unserer Forschungsarbeit"!

 

Von da an wurde es mir klar, die Lösung kann nur von unten kommen!

 

Wenn dem Imker seine Bienen und seine Arbeit etwas wert sind, dann gibt er den Tieren einen guten Platz, damit die Seele sich entspannen kann! Die einzelne Bienenseele und die des Volkes.

 

Im Bienenbau gibt es sie noch, die Volksseele!

 

Den größten Druck auf die Seele üben aber die "neuen technischen Strahlen" aus, welche als (ungewollte) Abfallprodukte der neuen Komunikation durch die Gegend wabbern und den Bienen ständig das Gefühl geben, als würden sie "unter Strom stehen"!