Vitale, fite Bienen dem Imker zur Freude


Der 30. April 2015 brachte die Imkerwelt meines Nachbarn ins Wanken, den an diesem Tag, habe ich an seinem Bienenplatz einen Smoky gesetzt!

2 Tage davor war ich schon bei Ihm, um darüber zu sprechen, warum keine Biene die knapp 500 Meter Luftweg zu unserern blühenden Obstbäumen findet!

Seine Antwort darauf: "Da schau, bei uns blüht auch alles, der Garten ist voller Löwenzahn, aber die Bienen bekommen ihren Arsch nicht in die Höhe"!

Meinen Hinweis, dass er doch seit gut 3 Jahren wüßte, dass ich etwas habe, dass den Bienen hilft,  fit zu sein, quitierte der Imker mit dem Ausspruch: "Ach bleib mir doch vom Acker, wie willst Du mir und den Bienen mit deinem Hokuspokus  helfen"?

Da es mir wichtig war, dass die Blüten auf unseren Obstbäumen  befruchtet werden, habe ich zu Ihm gemeint, dass dies jetzt auch meine Angelegenheit sei und dass ich jetzt gerne einen Smoky setzten möchte, damit die Tiere wieder fit werden!

Nach einer kurzen Pause meinte Er: "Na gut, wennst unbedingt meinst, daß das was taugt, dann komm halt übermorgen am Abend"!

Und übermorgen war der 30. April 2015......!

Zusammen setzten wir einen Smoky, welcher meiner Erfahrung nach, den Platz für die Bienen ihrem Naturell entsprechend, gestalten wird!

Der Imker war zwar sehr skeptisch, jedoch nicht mehr gegen die Maßnahme!

Vom 1. bis 3. Mai war das Wetter so, dass man am liebsten in der warmen Stube blieb.... und am vierten Mai brummte es bei uns im Birnenbaum, dass es eine Freude war....!

War dann mal wieder auf Durchreise daheim im Steirerland, um nach der Rückkehr zu erfahren, dass der Imker aus dem Staunen nicht mehr rauskam!

Ein zeitweiliger Tageseintrag von 8 bis 12 kg im Volk am Waagstock, ließen Ihn an seiner bisherigen Philosophie zweifeln...

Denn auch bei seinen anderen Völkern war der Ertrag annähernd gleich, sodaß seine Imkertätigkeit ständig parat sein musste....

Seine Bienen waren ständig unterwegs und sammelten was die blühenden Bäume und Pflanzen in der Gegend hergaben!

Raps, wo das nächste Feld fast 2 km entfernt war und was weiß noch alles, denn zum Ende des offiziellen Sammlerjahres Ende Juli 2015, hat Ihm das Volk am Waagstock 120 kg Honig beschert!

Der Hokuspokus hat seinem Imkerwissen so manch neue Erkenntnisse beschert.....


Im Erntejahr 2017-, gab es 97,5 kg Ernte-, im Schnitt pro Volk....!


Erntejahr 2018....

                  durchwegs zu schönes Wetter, die Linde fiel komplett aus und...

                                          TROTZDEM ein Schnitt von

50 kg Ernte, Je Volk!